Kohlenstoffbrennen

Kohlenstoffbrennen
Kohlenstoffbrennen,
 
allgemein übliche, wenn auch nicht exakte Bezeichnung für die in einer späten Phase der Sternentwicklung massereicher Sterne bei Temperaturen über 500 Mio. K ablaufende Reaktion von Kohlenstoffkernen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kohlenstoffbrennen — Das Kohlenstoffbrennen ist eine Kernfusionsreaktion, durch die in massereichen Sternen mit einer Ausgangsmasse von mindestens 4 Sonnenmassen Energie erzeugt wird. Sie tritt ein, nachdem die Fusion leichterer Elemente zum Erliegen gekommen ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Elementsynthese — Im Inneren der Sonne wird Wasserstoff zu Helium verbrannt – Wasserstoffatome fusionieren zu Heliumkernen (Nukleosynthese) …   Deutsch Wikipedia

  • Isotope der Ursubstanz — Im Inneren der Sonne wird Wasserstoff zu Helium verbrannt – Wasserstoffatome fusionieren zu Heliumkernen (Nukleosynthese) …   Deutsch Wikipedia

  • Stellare Nukleosynthese — Im Inneren der Sonne wird Wasserstoff zu Helium verbrannt – Wasserstoffatome fusionieren zu Heliumkernen (Nukleosynthese) …   Deutsch Wikipedia

  • Nukleosynthese — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sterne: Aufbau und Entwicklung —   In gewisser Hinsicht sind Sterne riesige Gaskugeln, in denen gigantische Fusionsfeuer brennen. Seit Millionen von Jahren strahlen sie ihre Energie ab und erscheinen dem Menschen unveränderlich. Erst die Erkenntnisse unseres Jahrhunderts… …   Universal-Lexikon

  • Beryllium-Barriere — Drei Alpha Prozess Durch den Drei Alpha Prozess (3α Prozess) werden im Inneren von Sternen drei Helium Kerne, die auch α Teilchen genannt werden, durch Kernfusionsreaktionen in Kohlenstoff umgewandelt. Dies wird auch als Heliumbrennen oder, nach… …   Deutsch Wikipedia

  • CN-Zyklus — Der CNO Zyklus. Der Bethe Weizsäcker Zyklus (auch CNO Zyklus, CN Zyklus, Kohlenstoff Stickstoff Zyklus) ist eine der beiden Fusionsreaktionen des so genannten Wasserstoffbrennens, durch die Sterne Wasserstoff in Helium umwandeln; die andere ist… …   Deutsch Wikipedia

  • CNO-Zyklus — Der CNO Zyklus. Der Bethe Weizsäcker Zyklus (auch CNO Zyklus, CN Zyklus, Kohlenstoff Stickstoff Zyklus) ist eine der beiden Fusionsreaktionen des so genannten Wasserstoffbrennens, durch die Sterne Wasserstoff in Helium umwandeln; die andere ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptreihenstern — Dieser Artikel behandelt den Begriff Hauptreihe im astronomischen Sinn; für Hauptreihe in der Chemie siehe Periodensystem. Hertzsprung Russell Diagramm Spektralklasse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”